Gemeinsam für den Schutz und die Zukunft unserer Gemeinschaft
Die Gemeinde Kirchlengern schafft kraft Gesetzes die Grundlage zum Aufbau und Erhalt einer leistungsfähigen Feuerwehr durch:
Die Mitglieder der Löschgruppe Südlengern setzen die von der Kommune übertragenen Aufgaben in die Praxis um:
Was uns als Feuerwehrgemeinschaft ausmacht und antreibt
Blindes Vertrauen untereinander ist lebenswichtig. Im Einsatz können wir uns aufeinander verlassen und wissen, dass jeder Kamerad im Notfall zum Lebensretter werden kann.
Wissen und Erfahrungen werden von Generation zu Generation weitergegeben. Im Austausch entwickeln sich Bekanntschaften zu Freundschaften und schließlich zu tiefer Kameradschaft.
Für uns ist Feuerwehrdienst nicht Pflicht, sondern Berufung. Wir helfen jedem, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder sozialem Status. Jeder erhält die gleiche Aufmerksamkeit und Hilfe.
Dank der Unterstützung durch den Förderverein konnten folgende Anschaffungen realisiert werden
Für den Transport aktiver Kameraden und der Jugendfeuerwehr
Zum Auffinden vermisster Personen und Lokalisieren von Brandnestern
Poloshirts und Pullover für die aktiven Kameraden
Für Veranstaltungen und gemeinsame Aktivitäten
Zum realistischen Üben der Personenrettung
Zum Verrauchen von Übungsobjekten für praxisnahe Übungen
Für Präsentationen bei theoretischen Unterrichten
Diverses Material zur Fort- und Weiterbildung
Unterstützen Sie die Feuerwehr Südlengern als Mitglied im Förderverein
Unterstützen Sie uns als passives Mitglied im Förderverein der Löschgruppe Südlengern und helfen Sie mit Ihrem Beitrag.
Erfahren Sie mehr über die Grundsätze, Ziele und Organisation unseres Fördervereins in der offiziellen Satzung.
Sie möchten uns mit einer einmaligen Spende unterstützen? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Für Fragen zur Mitgliedschaft, Spenden oder für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne direkt:
Ein Wort des 1. Vorsitzenden: "Ich würde mich freuen, wenn Sie den Sinn des Fördervereins erkannt haben und ich Sie bald als Mitglied in unseren Reihen begrüßen darf."
- Tim Erdbrügger, 1. Vorsitzender